Feedbacks zum Buch

Danke für dieses grossartige Buch! Es ist durch die gut durchdachte Struktur und die leicht verständliche Sprache so angenehm zu lesen, als ob es sich nicht um ein Fachbuch handeln würde. Ausserdem beschreibt es die schulischen Missstände absolut treffsicher und liefert gleichzeitig Lösungsansätze. Ich unterrichte bereits in vielen Bereichen mehr oder weniger intuitiv nach dem Churer-Modell, habe aber beim Lesen unglaublich Lust bekommen, meinen Unterricht und das Schul-Setting noch weiter an verschiedene Lernbedürfnisse anzupassen und mich wieder vertiefter damit zu beschäftigen, welche Grundanforderungen wir überhaupt erreichen wollen. Ich fühle mich dabei durch dieses Buch unterstützt und inspiriert und hoffe (auch für meine eigenen Kinder), dass es den Weg in viele Vorbereitungs- und Teamzimmer finden wird!

Die Zustellung des Buches erfolgte zum richtigen Zeitpunkt, nach dem Besuch meines 6jährigen Sohnes in der 1. Klasse. Sitzordnung wie ich sie von meiner Schulzeit kenne, kein Platz für Bewegung oder Rückzugsorte zum Arbeiten, Lehrperson 22jährig...Organisation, Einrichten, Arbeitsplätze im Schulzimmer, wahrscheinlich in der Ausbildung kein grosses Thema und so wichtig das Lernen gelingen kann. Still sitzen bis zur 5 Minuten Pause...

Ich unterrichte nun seit 1,5 Jahren als Unterstufenlehrerin in «meinem» Churermodell und ich merke, wie ich je länger je mehr ankomme. Ich fühle mich total wohl und kann mir nicht vorstellen, zurück auf klassischen Unterricht zu gehen. Ich erhalte von Erwachsenen, die uns im Zimmer besuchen, immer wieder die Rückmeldung, dass ich (und auch meine Stellenpartnerin) eine hohe Gelassenheit und ganz viel Ruhe ausstrahlen. Das führe ich darauf zurück, dass ich mich selber wohl fühle und angekommen bin. Spannend fand ich diese Woche die Rückmeldungen von Kindern, die sonst nicht in meiner Klasse sind, aber an einem Anlass einen Morgen in meinem Zimmer verbracht haben. Es haben sich mehrere Kinder unabhängig von einander dazu geäussert, dass sie das Zimmer total «schön» und «gut» fänden. Ich habe nachgefragt, was sei meinen. Da kamen Antworten wie «der Kreis ist toll» oder «es ist so schön, dass es so verschiedene Orte gibt» oder «es ist nirgends gleich» (das bezog sich auf die Arbeitsplätze). Deine Nachricht habe ich jetzt als Anlass genommen, dir diese Rückmeldung zu schreiben – ich bin so dankbar, dass ich auf diese Art unterrichten kann und mit dem Weiterbildungstag einen super Impuls und Antrieb erhalten habe.

Habe kürzlich das Buch "Churermodell" gekauft und mit Interesse durchgelesen. Ich finde es lustvoll aufgemacht, lesefreundlich formuliert, mit geschickten Praktischen Beispielen versehen und da und dort treffende Aussagen zur aktuellen Situation der Schule beinhaltend, geschrieben. Mir gefällt es sehr.

Feedback aus einer Grundschule in Hamburg

Ich schreibe dir heute, um die mitzuteilen, wie viel Wirkung die Umstellung bei uns erzielt hat. Wir können es in Ergebnissen messen, in Umfragen sehen und die Zufriedenheit aller Parteien spüren. Wir erleben Kinder vollkommen anders und die Rolle der Lehrer:innen und aller am Kind arbeitenden Personen hat sich maßgeblich, ganztägig gewandelt.

Ich habe das Churer Modell Buch gelesen und bin begeistert. Daher möchte ich gerne nach den Sommerferien mit dem Churermodell starten. M.E. aus dem Kanton St. Gallen